Im technischen Handbuch Ihres Lieferwagens finden Sie die Größen, aber wenn Sie es nicht zur Hand haben, sehen Sie sich einfach die montierten Reifen an. Dieser alphanumerische Code ist derjenige, der die Größen der Reifen angibt, und wird wie folgt gelesen:
+ Mehr anzeigen
- Breite: 3 Ziffern, die die Breite des Reifens in Millimetern angeben.
- Höhe: 2 Zahlen, die die Höhe des Reifens in Prozent angeben.
- R: Hier steht "R", was bedeutet, dass es sich um einen Radialreifen handelt, nicht alle, aber die meisten.
- Durchmesser: zwei Ziffern, die den gemessenen Durchmesser der inneren Felge des Reifens angeben.
- Tragfähigkeitskennzahl: Zahl, die die maximale Tragfähigkeit jedes Reifens in Abhängigkeit von der durch das Geschwindigkeitssymbol markierten Geschwindigkeit angibt.
- Geschwindigkeitssymbol: Buchstabe, der die Höchstgeschwindigkeit angibt, mit der der Reifen im Verhältnis zur Last gefahren werden kann.
Wie Sie sehen, kann es anfangs kompliziert sein, die Größen von Lieferwagenreifen zu verstehen, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, wird es Ihnen leicht fallen. Falls Sie dennoch Zweifel haben, können Sie in unserem Leitfaden nachlesen, wie man einen Reifen liest, damit kein Fehler passiert!
REIFENGRÖSSEN FÜR Lieferwagen
In unserer Liste finden Sie die gängigsten Lieferwagen Reifengrößen. Sie müssen aus mehreren Gründen die richtigen auswählen. Die erste hat natürlich mit der Fahrsicherheit zu tun. Wenn Sie nicht die richtigen Reifen verwenden, gefährden Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer.
Außerdem ist es teurer, mit Reifen der falschen Größe zu fahren, da sie schneller verschleißen können. Andererseits kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen und Ihr Geldbeutel leidet, wenn Sie die falsche Größe wählen.
Und schließlich kann die Montage von Lieferwagenreifen der falschen Größe zu einem Strafzettel oder zum Nichtbestehen der TÜV-Prüfung führen, wenn Sie mit den falschen Reifen fahren. Überprüfen Sie das, bevor Sie Ihre Reifen kaufen!